Verschiedene Rohstoffe und Anwendungen machen eine Vermischung mittels Gegenstrominjektion unmöglich. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Gießsysteme oder hochviskose Medien verarbeitet werden. Aber auch bei der Verarbeitung einer großen Zahl von reaktiven Komponenten und Additiven wie beispielsweise im Bereich der kontinuierlichen Herstellung von Blockschäumen kommen Mischköpfe zum Einsatz, die mit Hilfe von speziellen Rührern innerhalb der Mischkammer die reaktiven Systeme sowie Additive homogen vermischen und einen laminaren Austrag gewährleisten. Durch die jeweilige Ausführung des Rührers können Anwender in gewissen Grenzen auch Größen wie Zellstruktur und Zellgröße von Schaumsystemen beeinflussen. Bei kompakten wie auch zelligen Elastomer-Systemen sorgen hochfeste Rührer für optimale Ergebnisse auch unter schwierigsten Verarbeitungs-Parametern.
Mischköpfe der Baureihe MEL sind bereits ab Werk mit einer hydraulischen Ansteuerung der Mischkopfdüsen für extrem kurze und synchrone Schaltzyklen ausgestattet. Ein Novum, welches dem Verarbeiter eine überlegene Dosierqualität garantiert. Daneben verfügen MEL-…
Mehr InformationenBlockschaum-Rührermischköpfe kombinieren Injektions- und Rührerprinzip und garantieren dem Anwender auf diese Weise einen laminaren Gemischaustrag über die gesamte Schäumbreite sowie lunkerfreie Schaumqualitäten mit einem schlierenfreien Schaumstoffbild bei einer…
Mehr InformationenRührermischköpfe der Baureihe HK-R kommen bei der Produktion extrem hochwertiger Schaumwaren für die Verwendung im Automotive-Bereich bzw. Automotive-Interior-Bereich zum Einsatz. Um eine möglichst homogene Zellstruktur zu ermöglichen, ist ein Höchstmaß an…
Mehr InformationenDie mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Wir benötigen diese Angaben, um Ihnen zu antworten.