Polyurethan-Schäumanlagen vom Typ ROTAMAT sind die konsequente Umsetzung industrieller Anforderungen an eine hoch automatisierte, diskontinuierliche Produktion von isolierten Polyurethan-Türelementen. ROTAMAT-Anlagen kommen hauptsächlich bei der Dämmung von Türelementen (beispielsweise bei Kühlmöbeln oder Klimageräten) mit Polyurethan-Hartschaum zum Einsatz. Denkbar ist jedoch auch die Verwendung für isolierte Polyurethan-Paneele mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Bei ROTAMAT-Systemen rotieren die Formenträger in einer taktenden Drehbewegung um die horizontale Achse. In der Bedienstation wird der Formenträger nach dem Entriegeln über eine Schwinge geöffnet. Der Bediener entnimmt die geschäumte Tür und legt das neue Türblech und den Inliner ein. Der große Öffnungswinkel des Formenträgers gewährleistet dabei ein ergonomisches Beladen und Entladen. Zum Schäumen wird das Formenträgerunterteil zurück in die Horizontale geschwenkt. Nach dem vollautomatischen Schaumeintrag in die offene Form taktet die Trommel eine Position weiter und schließt mit der Drehbewegung den Formenträger. Das Hennecke Know-how garantiert dem Anwender dabei eine effiziente Rohstoffausbeute bei einem gleichzeitig möglichst geringen Energieeinsatz. Darüber hinaus benötigt die Anlagen im Vergleich zu Rundtisch-Systemen wesentlich weniger Platz und erlauben einen extrem schnellen Formenwechsel.